MÜLLERHANDWERK SEIT 1859
Unsere Bäckerei kann auf mehr als 150 Jahre Geschichte zurückblicken – vom Erwerb der traditionellen Windmühle bis zur Eröffnung des modernen Back-Drive. Hier stellen wir alle Meilensteine unserer Unternehmenshistorie vor.
Am 10. Juni 1859
erwirbt Carl-Heinrich-Christoph Lessau den Betrieb und gliedert ihm eine Bäckerei an.


1895
In der 2. Generation mit Carl Christoph Edward Lessau modernisiert und erweitert dieser die Bäckerei.
1930
Die 3. Generation mit Carl Friedrich Emil Lessau baut den geerbten Betrieb weiter aus.


1958
Bei einer Gasexplosion wird die Backstube komplett zerstört. Dank der Hilfe befreundeter Bäcker kann weiter gebacken werden, während eine neue Backstube entsteht
1962
Die 4. Generation: Werner Christian Joachim Lessau richtet die ersten Filialen ein.


1977
Der Betrieb der Windmühle wird aus wirtschaftlichen gründen eingestellt. Die Mühle verfällt.
1982
In der 5. Generation übernimmt Joachim Lessau den Betrieb und baut das Unternehmen weiter aus. Neben den Modernisierungen treibt er die Filialisierung voran.


18. November 1983
Die Mühle wird unter Denkmalschutz gestellt.
1988
Joachim Lessau und Maren Borchert heiraten. Ihr Vater Karl-Heinz Borchert verliebt sich in die Mühle und gründet 1990 dem Mühlenverein ,,Braaker Mühle e.V.“. Er kümmert sich fortan um die Restaurierungsarbeiten.


11. Mai 1996
Die restaurierte Windmühle geht wieder in den produktiven Betrieb.
2014
Mit Tim Lessau steigt die 6. Generation in das Unternehmen ein und der back-drive in Braak wird eröffnet.


2017
Mark Lessau komplettiert die 6. Generation der Geschäftsführung und unterstützt jetzt seinen Bruder bei der Leitung.
2021
Die Erweiterung der Backstube wird fertiggestellt.


2022
Eröffnung des Mühlencafés